
Anwenderbericht
Absaugung von Kunststoffdämpfen
Absaugung von Kunststoffdämpfen
Perfekte Absaug- und Filtergeräte in der Extrusions-Blasformtechnologie – optimale Sicherheit für Anwender und Equipment
Unsere Ingenieure – von Anfang an im Boot
Engineering beginnt im ersten Kundengespräch
Ein weltweit führendes Unternehmen in der Extrusions-Blasformtechnologie wandte sich an die Ingenieure von Fuchs Umwelttechnik: Schädliche Kunststoff-Dämpfe, die bei der Herstellung großer Kunststoffhohlkörper wie Tanks (z.B. IPC), Kanus, Kanister, Flaschen oder Spielzeuge entstehen, benötigen eine komplette Absaugung.
Dieses Absauggerät soll sämtliche Emissionen effizient erfassen und darf den Arbeitsablauf nicht stören.
Dieses Absauggerät soll sämtliche Emissionen effizient erfassen und darf den Arbeitsablauf nicht stören.
Die Ausgangssituation:
In der Extrusions-Blasformmaschine wird geschmolzener Kunststoff über einen Düsenkopf zu seiner endgültigen Form aufgeblasen. Das Material ist in diesem Fall Polyamid, wobei auch andere Kunststoffarten, wie PU verwendet werden können. Die Maschine misst in Höhe x Breite x Tiefe ein XXL-Format von 5m x 5m x 4m und bildet ein geschlossenes System, wodurch während der Fertigung keine Emissionen austreten können.
Die Aufgabe:
Während des Betriebs verschmutzen Gase und Rauche sukzessive das Maschineninnere und die hochwertige Technik. Wird die Extrusionsblasformmaschine nach der Fertigung zur Produktentnahme geöffnet, entweichen die Schadstoffemissionen und gefährden die Gesundheit der Belegschaft.
- Die Emissionen verunreinigen das Maschineninnere und die Technik.
- Die entstandenen Gase und Rauche können beim Öffnen entweichen und eingeatmet werden.
Kompetente Expertenberatung:
Bereits das erste Gespräch führt der Kunde mit den Ingenieuren von Fuchs Umwelttechnik. Der Fokus liegt dabei auf der fundierten Beratung, die auf alle spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen eingeht. Die Experten von Fuchs Umwelttechnik entwickeln in der Projektierung gemeinsam mit dem Kunden das Lastenheft für das optimale Absauggerät .
- Zur optimalen Problemlösung findet bereits das Erstgespräch direkt zwischen dem Kunden und einem Fachingenieur von Fuchs Umwelttechnik statt.
- Projektierung: Die Analyse aller Kundenwünsche, der arbeitstechnischen und räumlichen Gegebenheiten sind eine wichtige Voraussetzung für die maßgeschneiderte Absauganlage
Die Lösung:
Basierend auf den Kundeninformationen konzipieren die Ingenieure von Fuchs Umwelttechnik die perfekt passende Absauglösung: ausgerichtet auf die XXL-Extrusions-Blasformmaschine, integriert sich die Sonderabsaughaube IFESHKT-06 mit ihrer speziell abgestimmten Schadstofferfassung und der effizienten Weiterleitung nahtlos in das bestehende System und garantiert höchste Sicherheit.
Im Detail:
- Komplette Integrierung: Unterhalb des kundenseitigen Tragrahmens montiert, umhaust die Sonderabsaughaube IFESHKT-06 mit ihrer dreiteiligen, mehrschlitzigen Absaugvorrichtung die Extrusionsstelle vollständig.
- Komplette Erfassung: Diese Anordnung und die spezielle Luftführung der Absaugvorrichtung garantiert die Erfassung sämtlicher Kunststoff-Dämpfe unmittelbar an der Entstehungsquelle.
- Effizienter Transport: Die komplett erfassten Emissionen im Inneren werden im Luftstrom aus der Halle abgeführt.
- Energieeffizienz zur Kostenersparnis: Die intelligente Strömungsführung verringert den Energieeinsatz und spart dadurch nachhaltig Betriebskosten.
- Durchdachter Aufbau: Zur einfachen, sicheren Handhabung ist die Sonderabsaughaube IFESHKT-06 mit einem praktischen Montage-/Demontagesystem, PVC-Streifenvorhängen sowie einer abnehmbaren Abdeckung mit Magnetverschlüssen und Absturzsicherung ausgestattet.
- Made in Germany: Die Sonderabsaughaube wurde in unserem heimischen Werk in Steinberg sorgfältig konzipiert, entwickelt und gebaut.




Das Ergebnis:
Kompetent und kundenorientiert liefert Fuchs Umwelttechnik diese maßgefertigte Absauganlage – die Sonderabsaughaube IFESHKT-06. Damit erhält das Unternehmen der Kunststoffbranche den doppelten Vorsprung: Zum einen gewinnen seine Beschäftigten mit dieser Absauglösung die Sicherheit sauberer Atemluft, zum anderen wird eine Verschmutzung der Extrusionsblasformmaschine durch Emissionen verhindert. Darüber hinaus gewährleistet das strömungsoptimierte Konzept der Absaugvorrichtung einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb.