
Anwenderbericht
Absaugung von Laseremissionen
Absaugung von Laseremissionen
Perfekte Absaug- und Filtergeräte für Beschriftungslaser – optimale Sicherheit
für Anwender und Equipment
Unsere Ingenieure – von Anfang an im Boot
Ein führender Hersteller von Laserschutzkabinen für Beschriftungslaser kam auf Fuchs Umwelttechnik zu:
Während des Laserns in der Kabine entstehen Partikel und gasförmige Emissionen, die sowohl der Gesundheit des Anwenders als auch der empfindlichen Anlagentechnik schaden. Daher möchte er seinen Kunden ab Werk ein erstklassiges Komplettpaket zur integrierten Absaugung und Filterung der Laserschadstoffe anbieten. Diese Maßnahme soll zudem effizient, platzsparend und ohne Störung des Arbeitsablaufs umgesetzt werden.
Die Ausgangssituation:
Der Beschriftungslaser arbeitet innerhalb einer Laserschutzkabine, die durch eine Schutztüre gesichert ist. Während des Betriebs verhindert das geschlossene System ein Austreten der Emissionen. Die Kabine kann in verschiedenen Größen geliefert werden.
Die Aufgabe:
Herausgelöste Partikel verschmutzen nach und nach das Kabineninnere und die hochwertige Laseroptik.
Sobald nach Programmende die Schutztüre geöffnet wird, können die Schadstoffe ungehindert in die Umgebungsluft gelangen – mit allen gesundheitlichen Risiken.
Sobald nach Programmende die Schutztüre geöffnet wird, können die Schadstoffe ungehindert in die Umgebungsluft gelangen – mit allen gesundheitlichen Risiken.
- Die Emissionen verschmutzen nach und nach Laseroptik und technische Ausstattung.
- Die entstandenen Gase und Partikel können beim Öffnen entweichen und eingeatmet werden.
Kompetente Expertenberatung:
Bereits das erste Gespräch führt der Kunde mit den Ingenieuren von Fuchs Umwelttechnik. Der Fokus liegt dabei auf der fundierten Beratung, die auf alle spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen eingeht. Die Experten von Fuchs Umwelttechnik analysieren und erarbeiten gemeinsam mit dem Kunden das Lastenheft für das optimale Absaug- und Filtergerät.
- Zur optimalen Problemlösung findet bereits das Erstgespräch direkt zwischen dem Kunden und einem Fachingenieur von Fuchs Umwelttechnik statt.
- Die Analyse der Kundenwünsche, der arbeitstechnischen und räumlichen Gegebenheiten sind eine wichtige Voraussetzung für die maßgeschneiderte Absaugung und das genau passende Filtergerät.
Die Lösung:
Basierend auf den Kundeninformationen konzipieren die Ingenieure von Fuchs Umwelttechnik die perfekt passende Absaug- und Filterlösung: Auf die Laserschutzkabine ausgerichtet, integrieren sich die speziell abgestimmte Erfassung, die effiziente Weiterleitung und das passende Absaug- und Filtergerät nahtlos in das bestehende System und garantieren höchste Sicherheit.
Im Detail:
- Komplette Erfassung: In die Umhausung integriert, erfasst die spezielle Absaugdüse sämtliche Laseremissionen unmittelbar an der Entstehungsquelle.
- Effizienter Transport: Durch den flexiblen Absaugschlauch strömen die Schadstoffe ungehindert weiter zum externen Filtergerät.
- Maximale Filterung: Das Absaug- und Filtergerät ist in Filterung und Leistung genau auf die Laserklasse sowie Menge und Art der Schadstoffe (Rauchgase und Feinstpartikel der Filterklasse H14 mit einem Abscheidegrad 99,995 % gemäß DIN EN1822) abgestimmt.
- Energieeffizienz zur Kostenersparnis: Die intelligente Strömungsführung verringert den Energieeinsatz des Sauggebläses und spart dadurch nachhaltig Betriebskosten.
- Intelligente Steuerung: Für eine störungsfreie Absaugung kommuniziert das Absaug- und Filtergerät über die eingebaute Schnittstelle direkt mit dem Laser.
- Platzsparend im Hintergrund: Durch seine kompakte Bauweise arbeitet das Absaug- und Filtergerät, ohne den Ablauf zu stören, auf oder unter dem Arbeitstisch platziert.




Das Ergebnis:
Mit fachlicher Kompetenz und Kundenorientierung liefert Fuchs Umwelttechnik die maßgeschneiderte Absaug- und Filtergerätelösung. Damit erhält der Hersteller dieser Laserschutzkabinen den entscheidenden Vorsprung: Seine Kunden gewinnen mit dieser hochwertigen Ausstattung nicht nur die Sicherheit sauberer Atemluft, sondern auch den Vorteil einer langen Lebensdauer der eingesetzten Ausrüstung. Darüber hinaus wird durch das energieeffiziente Konzept der Absaug- und Filtergeräte ein nachhaltiger und wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet.