
Erodiernebel-Absaugung
Maßgeschneiderte Absaug- und Filtergeräte
gegen Aerosole
Ein mittelständischer Komponentenhersteller von Automotive-Bauteilen kontaktierte Fuchs Umwelttechnik für einen Beratungstermin:
Die Ausgangssituation:
Die Aufgabe:
Durch den hohen Materialabtrag entstehen große Emissionsmengen, die nur Filter mit entsprechenden Abscheidegraden komplett eliminieren. Die Grenzwerte (AGW) der Stoffe können dabei häufig im kritischen Bereich liegen. Weiter drohen durch den Umgang mit elektrischer Spannung Explosionsgefahren, was die Explosionsgrenzen in die Planung einbezieht.
- Hohe Mengen der Emission erfordern hohe Abscheidegrade der Filter.
- Die Grenzwerte (AGW) der Stoffe sind oft kritisch.
- Explosionsgrenzen (UEG= untere Explosionsgrenze der Stoffe nach ATEX-Richtlinie) müssen beachtet werden sowie entsprechende Brandschutzmaßnahmen
Kompetente Ingenieursberatung:
- Zur optimalen Absaugung von Erodiernebel findet schon das Erstgespräch direkt zwischen dem Kunden und einem Fachingenieur von Fuchs Umwelttechnik statt.
- Projektierung: Die Analyse aller Kundenwünsche, der arbeitstechnischen und räumlichen Gegebenheiten bilden die Voraussetzung für die maßgeschneiderte Absauganlage.
- Die Untersuchung der genauen Emissionsmengen und die optimalen Erfassungsparameter sind für unsere Ingenieure unerlässlich zur Entwicklung der passenden Applikation.
Die Lösung:
Basierend auf den Kundeninformationen konzipieren die Ingenieure von Fuchs Umwelttechnik die perfekt passende Absauglösung: Auf die Erodiermaschine ausgerichtet, integrieren sich die speziell abgestimmte Erfassung, die effiziente Weiterleitung und das passende Absaug- und Filtergerät nahtlos in das bestehende System.
Ausgerichtet auf die Beckengröße der Senkerodiermaschine, die hohe Schadstoffmenge und die entsprechenden AGW-Grenzwerte kommen mehrstufige Filtertechnologien zum Einsatz. Größere Partikel-Konzentrationen werden über große Metallstrickfilter und Expansionsstufen vorabgeschieden. Für feinste Aerosole greifen Schwebstofffilter. Aktivkohle kümmert sich um Lösemittelreste und minimiert die Geruchsbelästigung.
Im Detail:
- Komplette Erfassung: Direktabsaugung und die spezielle Luftführung der Absaugvorrichtung garantiert die unmittelbare Erfassung sämtlicher Dämpfe.
- Vorabscheidung: Große Metallstrickfilter und Expansionsstufen zum Vorabscheiden größerer Konzentrationen.
- Mehrstufige Filterung: Mehrstufige Filtertechnologien im Filtergerät eliminieren die hohe Schadstoffmenge, ausgerichtet auf die entsprechenden AGW-Grenzwerte.
- Feinststoff Filterung: Schwebstofffilter als Polizeifilter um feinste Aerosole zu filtern.
- Aktivkohle Filterung: Gasadsorption an Aktivkohle, um Reste von Lösemittel aus dem Luftstrom zu entfernen und die Geruchsbelästigung zu minimieren.
- Energieeffizienz zur Kostenersparnis: Die intelligente Strömungsführung verringert den Energieeinsatz des Sauggebläses und spart dadurch nachhaltig Betriebskosten.
- Intelligente Steuerung: Für eine störungsfreie Absaugung kommuniziert das Absaug- und Filtergerät über die eingebaute Schnittstelle.
- Platzsparend im Hintergrund: Durch seine kompakte Bauweise arbeitet das Absaug- und Filtergerät, ohne den Ablauf zu stören.



