Anwenderbericht
Absaugung reaktiver Stäube aus funkenden Prozessen beim Laserschneiden

Perfekte Absaug- und Filtergeräte für Ihren Schneidlaser – optimale Sicherheit für Anwender und Equipment

Unsere Ingenieure – von Anfang an im Boot

Engineering beginnt schon im ersten Kundengespräch:

Ein namhafter Metallverarbeitungsbetrieb mit Hochleistungslasern kontaktierte Fuchs Umwelttechnik: Beim Laserschneiden unterschiedlicher Metalle entstehen aus dem geschmolzenen oder verdampften Material große Staubmengen. Um die Risiken dieser Emissionen, die auch reaktive Eigenschaften haben können, auszuschalten, ist eine effiziente Lösung zur Laserabsaugung unumgänglich. Unterschiedliche Gefahren müssen komplett eliminiert und der Gesundheitsschutz garantiert werden. Diese Maßnahmen sollen effizient, platzsparend und ohne Störung des Arbeitsablaufs ablaufen.

Die Ausgangssituation:

In speziellen Fertigungsbereichen schneiden Hochleistungslaser Metalle wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Magnesium oder Titan präzise zu komplexen Formen bei hoher Geschwindigkeit. Dabei werden Emissionen mit hohen Brennzahlen generiert, die sich nicht mehr selbst verlöschen. Zusätzlich beeinträchtigen diese Stäube die Gesundheit der Belegschaft und damit die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Jetzt Beratung vereinbaren

Die Aufgabe:

In Kombination mit feinem, brennbarem Staub kann Funkenflug Brände auslösen. Bei bestimmten Staubkonzentrationen in der Luft besteht die Gefahr einer Staubexplosion.
Von Metallstäuben gehen weiterhin Gesundheitsgefahren durch das Einatmen ultrafeiner Partikel aus, die tief in die Lunge eindringen können.

 

  • Funkenintensive Schneidprozesse
  • Ggf. hohe Brennzahlen der Emission
  • Evtl. andere kritische explosionstechnische Kennwerte nach ATEX
  • Sehr hohe Staubmengen

Kompetente Expertenberatung:

Bereits das erste Gespräch führt der Kunde mit den Ingenieuren von Fuchs Umwelttechnik. Der Fokus liegt dabei auf der fundierten Beratung, die auf alle spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen eingeht. Schon hier beginnt die Projektierung, in der die Fachingenieure von Fuchs Umwelttechnik gemeinsam mit dem Kunden das Lastenheft für das optimale Absaug- und Filtergerät erarbeiten.

  • Zur optimalen Schneidlaserabsaugung findet bereits das Erstgespräch direkt zwischen dem Kunden und einem Fachingenieur von Fuchs Umwelttechnik statt.
  • Die Analyse der Kundenwünsche, der arbeitstechnischen und räumlichen Gegebenheiten sind eine wichtige Voraussetzung für die maßgeschneiderte Absaugung und das genau passende Filtergerät.
  • Um die Restrisiken zu definieren werden alle staubrelevanten Kenndaten sowie alle Parameter der Applikation kommuniziert.
  • Für einen hocheffizienten Absaugprozess, genau abgestimmt auf die anfallenden Staubmengen, müssen alle Parameter der Absaug- und Filteranlage exakt geplant und ausgelegt sein. 

Die Lösung:

Basierend auf den Kundeninformationen konzipieren die Ingenieure von Fuchs Umwelttechnik die perfekt passende Absaug- und Filterlösung: Perfekt ausgerichtet auf die Staubmenge, hohe Brennzahlen und damit verbundene Brand- und Explosionsgefahren integrieren sich die speziell abgestimmte Erfassung, die effiziente Weiterleitung und das passende Absaug- und Filtergerät nahtlos in den bestehenden Fertigungsbereich des Schneidlasers und garantieren umfassenden Brandschutz und höchste Sicherheit.

Im Detail:

  1. Ausgerichtet für große Staubmengen: Entstaubungsanlagen mit Filterpatronensystemen und automatischer Abreinigung.

  2. Durchdachte Abscheidung: Kontaminationsfreier Austrag über manuelle Klappe oder Zellenradschleuse.

  3. Durchdachter Aufbau: Grobe Partikel werden über Vorabscheidesysteme z.B. Zyklon aus dem Luftstrom herausgelöst. So bleiben die Filterelemente länger einsatzbereit.

  4. Brandschutz Nr. 1: Funkenverlöschung über Funkenlöschmodule.

  5. Brandschutz Nr. 2: Inertisierung der Emission über Bestäubungsmodul.

  6. Brandschutz Nr. 3: Löschanlagen zur sicheren Verlöschung im Brandfall.

  7. Brandschutz Nr. 4: ESD-Ausführung zur Vermeidung statischer Entladungen.
 
 
Jetzt Beratung vereinbaren

Das Ergebnis:

Mit fachlicher Kompetenz und Kundenorientierung liefert Fuchs Umwelttechnik in diesem speziell aufgebauten Absaug- und Filtergerät die maßgeschneiderte Absaugung zum Einsatz beim Laserschneiden. Damit erhält der Betrieb der Metallverarbeitung ein optimales Sicherheitspaket zur Minimierung aller Restrisiken.

Auch für weitere Laseranwendungen, wie Laserschweißen, Laseraktivieren, Lasermarkieren, Lasergravur, Laserreinigen oder Beschriftungslaser hat Fuchs Umwelttechnik die passende Absaug- und Filterlösung und das maßgeschneiderte Absaug- und Filtergerät.